rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • ABOUT
  • HOME
  • DABEI SEIN
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • PROJEKTE
  • ABOUT
  • HOME
  • DABEI SEIN
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • PROJEKTE
  • ABOUT
✕

Forschungsfeld „Atmosphäre“

August 31, 2023

Herr Dr. Heffels, Frau Dr. Wille, Frau Dr. Körver (Schulleiterin) und Herr Rüping (stellv. Schulleiter)

Die RÜTGERS Stiftung fördert Schulprojekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein solches Projekt ist der Projektkurs “Atmosphäre” am Gymnasium Zitadelle in Jülich, der im Schuljahr 2023/24 stattfindet. Der Kurs wird von der RÜTGERS Stiftung finanziert und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Q1 den Start eines eigenen Atmosphärenballons sowie die Erkundung einer Atmosphärenkammer. Der Ballon ist mit einer Kamera, einem GPS-Tracker und Sensoren ausgestattet und soll die Geheimnisse der Atmosphäre aus einer völlig neuen Perspektive erkunden. Während der Ballon auf seiner Reise in die Stratosphäre aufsteigt, können die Schülerinnen und Schüler in eine Welt vordringen, die normalerweise außerhalb unserer Reichweite liegt. Die Atmosphärenkammer eröffnet zusätzlich eine weitere Dimension des Verstehens. Hier können Schülerinnen und Schüler die komplexe Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Biosphäre und menschlichem Einfluss erforschen. Das geschlossene System ermöglicht es, verschiedene Stressfaktoren auf Pflanzen anzuwenden und Veränderungen der Luftzusammensetzung zu messen. Der Kurs verknüpft dabei verschiedene MINT-Bereiche und vermittelt Grundlagen der Atmosphäre, atmosphärische Reaktionen, Schadstoffwirkungen sowie Messtechnik und Modellierung. Aufgrund der fächerübergreifenden Anforderungen wird der Kurs von den zwei Lehrkräften Dr. Dennis Heffels und Dr. Astrid Wille betreut, die somit verschiedene Aspekte ihrer Fächer Biologie/Chemie bzw. Mathematik/Physik einbringen können. In kleinen Gruppen arbeiten Schülerinnen und Schüler an individuellen Fragestellungen und können dabei auf die Unterstützung des Instituts für Energie- und Klimaforschung Stratosphäre (IEK-7) und des Schülerlabors JuLab des Forschungszentrums Jülich im Rahmen einer Kooperation zurückgreifen. Der Projektkurs “Atmosphäre” trägt dazu bei, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern, wissenschaftliches Arbeiten einzuführen und Ergebnisse zu interpretieren.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Gruppe von Schüler*innen die im kommenden Schuljahr Grundschulen mit astronomischen Themen begeistern wollen.

MiLeNa Gruppe aus Wuppertal

August 11, 2023

MiLeNa – Mint-Lehrernachwuchsförderung


Mehr lesen
Juni 16, 2023

Apollo 1776 schafft es ins TV


Mehr lesen
Die Testanordnung, die in die Stratosphäre gesendet wurde.

Die Testanordnung, die in die Stratosphäre gesendet wurde.

Juni 7, 2023

Live im Netz und am Rande des Weltalls


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer
Unsere Website verwendet Cookies. Einstellungen ansehen oder alle Cookies akzeptieren. Alle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Übersicht Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Diese richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig

Notwendige Cookies für die Website.

Nicht notwendig
Analytics
Performance
Speichern und akzeptieren