rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
✕

F1 in Schools – Formel 1 am Einhard-Gymnasium

März 1, 2024
Schüler mit der Rennbahn

Ein Team des Einhard-Gymnasiums beim Rennen

Am 2. und 3. Februar 2024 fand in Hennef (Sieg) die Meisterschaft West der „Formel Eins in Schulen“ statt.

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, im Team den schnellsten Formel-Eins-Modell-Rennwagen zu entwickeln und zu bauen, Sponsoren zu gewinnen und den Fortschritt professionell zu dokumentieren und zu präsentieren. Drei Teams des Einhard-Gymnasiums nahmen stolz an dem Wettbewerb teil, um die Landesmeister von Hessen und NRW zu ermitteln.

In den vergangenen Monaten hatten sich 16 Schülerinnen und Schüler des WP II-Kurses „JIA 10“ (Jugend-Ingenieur-Akademie) unter der Leitung ihrer Lehrerin, Frau Kraus, intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Sie hatten ihre Kenntnisse in CAD (computer aided design) und CAM (computer aided manufacturing) in einem Kurs an der FH Aachen erworben. Herr Sander vom Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik und sein Werkstatt-Team unterstützten die jungen Ingenieurinnen und Ingenieure auch darüber hinaus mit intensiver Beratung und Betreuung beim Fräsen der Modellautos aus Balsaholz. Felix Krückel, ein ehemaliger Schüler des Einhard-Gymnasiums und Teilnehmer eines früheren Formel-Eins-in-Schulen-Wettbewerbs, brachte wertvolle Erfahrungen ein und half bei der Herstellung der Achskonstruktionen und reibungsarmen Räder auf den Drehbänken der Werkstatt der FH.

Für erste Fahrzeug-Prototypen kamen der 3D-Drucker und der kleine Windkanal der Schule zum Einsatz. Im Unterricht erarbeitete sich die Schülergruppe Grundlagen der Strömungslehre. Am Tag der offenen Tür im Dezember 2023 konnten sie stolz erste Probefahrten auf ihrer neuen Formel-Eins-Rennbahn präsentieren, die vom Förderverein der Schule und der RÜTGERS-Stiftung gespendet wurde.

Bis zur Meisterschaft mussten die Teams noch viele Aufgaben erledigen, darunter den Entwurf und Bau eines eigenen Teamstandes, das Lackieren und Zusammensetzen der Rennautos, die Produktion von Portfolios und die Erstellung einer professionellen Präsentation. Dank unzähliger Arbeitsstunden außerhalb der Schule und der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und engagierten Eltern konnten alle drei Teams der JIA in Hennef an der spannenden Meisterschaft West teilnehmen.

Das Team „Shooting Stars“ (Patricia Barancev, Paul Dreher, Falk Hagelsteine, Lasse Molitor, Jakob Mosn und Anna Werth) belegte den 9. Platz. Das Team „Horus Racing“ (Yousef El Ashmawy, Alexander Kliems, Ivan Konjaev, Jost Meinecke, Hannes Negra und Amir Saktagan) erreichte den 6. Platz. Das Team „Pneuma Fusion“ (Oliver Tews, Felix Wenig, Oliver Westdickenberg und Simon Wörlen) belegte den 3. Platz und erhielt eine Bronze-Medaille.

Obwohl es knapp nicht für die nächste Wettbewerbsstufe, die deutsche Meisterschaft, gereicht hat, hatten alle drei Teams und ihre Lehrerin viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement sammeln.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Helene-Lange Schule - Groß für Klein! erstellt mit KI Copyright: RÜTGERS Stiftung

Juli 3, 2025

„Groß für Klein – Wir machen MINT!“


Mehr lesen

Das Gymnasium „In der Wüste“ freut sich: Ben Heinemann aus der Jahrgangsstufe 13 hat beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Zudem wurde seine Arbeit mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet.

Mai 15, 2025

Ressourceneffizienz – 2. Platz Landeswettbewerb


Mehr lesen

DNA Labor am Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal

April 8, 2025

Wissenschaft zum Anfassen


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer

design by üundü