rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
✕

Bienen fördern, Zukunft gestalten

Juli 24, 2025

Projekttag am Archigymnasium Soest und neue Impulse im Stadtbild

Wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind, wird nicht nur im Biologieunterricht deutlich – sondern ganz praktisch erlebbar im Schulgarten des Archigymnasiums Soest. Die dort aktive Bienen-AG hat ein beeindruckendes Zeichen für Nachhaltigkeit, Engagement und Bildung gesetzt: Mit künstlerischem Geschick, handwerklichem Können und großem Teamgeist entstand ein neues Informationshäuschen mit leuchtendem Sonnenblumenmotiv, eingebettet zwischen professionell betreuten Bienenstöcken.

Gefördert von der RÜTGERS Stiftung, konnten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit engagierten Lehrkräften und externen Fachleuten das Areal weiterentwickeln – inklusive neuer Lehrtafeln, handgefertigter Dekoration und praxisnaher Imkerei-Erfahrungen. Außerdem wurde die Smart-Bee-Station weiterentwickelt.

Der Projekttag brachte über 15 Jugendliche zusammen, die nicht nur mehr über das Verhalten von Honigbienen, Bestäubungsleistung und Lebensräume erfuhren, sondern auch aktiv mitgestalteten: Es wurde gesägt, gebohrt, bemalt und gebaut. Besonders beeindruckend ist dabei das Zusammenspiel aus MINT-Bildung, künstlerischer Gestaltung und ökologischer Verantwortung – ein echtes Vorzeigeprojekt.

Stadt trifft Natur – das „Parklet“ in neuem Gewand

Auch über das Schulgelände hinaus summt es in Soest: Am Jakobitor wurde das urbane „Parklet“ mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung versehen – ebenfalls im Zeichen der Biene. Das ehemals rein grün gestaltete Stadtmöbel wurde zu einer kleinen Begegnungszone umgebaut, die mit bienenfreundlichen Pflanzen, Infotafeln und Mitmachangeboten einen Beitrag zur ökologischen Bildung mitten in der Innenstadt leistet.

In einem gemeinsamen Prozess wurde das Parklet nicht nur optisch neu gestaltet, sondern auch thematisch erweitert – vom Stadtklima über Biodiversität bis hin zu nachhaltigem Konsum. Auch hier wird deutlich: Bildung, Gestaltung und Teilhabe gehen Hand in Hand.

Unser Fazit:
Die RÜTGERS Stiftung unterstützt Bildungsprojekte, die Naturwissenschaften lebendig machen und jungen Menschen ermöglichen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Das Engagement in Soest zeigt eindrucksvoll, wie dies gelingt – mit Kreativität, Gemeinschaft und Begeisterung für die Biene als Sympathieträgerin und Systemindikator zugleich.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Mondfinsternis am 7. September 2025

Oktober 1, 2025

MI(N)T KI zu den Sternen


Mehr lesen

Helene-Lange Schule - Groß für Klein! erstellt mit KI Copyright: RÜTGERS Stiftung

Juli 3, 2025

„Groß für Klein – Wir machen MINT!“


Mehr lesen

Das Gymnasium „In der Wüste“ freut sich: Ben Heinemann aus der Jahrgangsstufe 13 hat beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Zudem wurde seine Arbeit mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet.

Mai 15, 2025

Ressourceneffizienz – 2. Platz Landeswettbewerb


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer

design by üundü