rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
✕

Premiere – „Digitale Klimaschule“ in Dorsten

September 7, 2023

Digitale Klimaschule in Dorsten

Die „Digitale Klimaschule“ findet vom 25. bis 28. September 2023 in Dorsten statt. Die Klima-Schulworkshops werden für Schulklassen der Stufe 7 bis 9 angeboten und finden zu verschiedenen Startzeiten statt. Pro Klasse können maximal 30 Schüler:innen teilnehmen.

Die „Digitale Klimaschule“ ist eine Initiative der „cooldown°earth foundation“, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Krefeld. Als Bestandteil des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ unterstützt die „Digitale Klimaschule“ Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihres Unterrichts zu machen. Die Lernziele sind der Aufbau von Kompetenzen für die Nutzung neuer Technologien im Dienste der Nachhaltigkeit sowie die Stärkung der Motivation für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos und bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schüler:innen, mehr über die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels zu erfahren. Alle Inhalte werden in einfachen, inspirierenden Mitmach-Formaten vermittelt.

Das Angebot findet statt im „Treffpunkt Altstadt Dorsten“, Auf der Bovenhorst 9, 46282 Dorsten.

Termine können über die Webseite der „Digitalen Klimaschule“, www.digitale-klimaschule.de gebucht werden. Es sind noch Termine frei.

Warum unterstützt die RÜTGERS Stiftung dieses Angebot?

Vor über zwanzig Jahren ins Leben gerufen, war die Idee für die Gründung der „RÜTGERS Stiftung“ die Steigerung der Attraktivität von Physik, Bio, Chemie, Technik und Informatik – Unterricht an Schulen. Weg vom Lernen aus Büchern, hin zu eigenen Forschungsprojekten und Ideen. Teilnahmen an Wettbewerben ermöglichen, echte Projektarbeit lernen und einfach gemeinsam spannende Erfahrungen mit Naturwissenschaften machen.So haben wir in den letzten Jahren mehr als 1,5 Millionen Euro an über 450 Schulen im ganzen Bundesgebiet ausgeschüttet. Und Lehrer:innen und Schüler:innen dabei unterstützt, echte Forschungsprojekte an ihren Schulen anzubieten und durchzuführen.

Ergänzende Angebote im Themenbereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz komplettieren unsere Arbeit für mehr MINT-Attraktivität. In diesem Zusammenhang entstand 2022 die Kooperation mit der Stiftung „cooldown earth foundation“.

Als Unternehmensstiftung ist die RÜTGERS Stiftung verbunden mit dem Chemieunternehmen “Rain Carbon Germany GmbH” (hieß früher “RÜTGERS”) in Castrop-Rauxel und fördert mit dem Angebot das Interesse an wissenschaftlichen und chemischen Berufen.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Logo des Förderpotts Ruhr

Für die Region - für das Ruhrgebiet

Mai 9, 2025

RÜTGERS Stiftung unterstützt 11. Förderrunde des Förderpott.Ruhr


Mehr lesen
März 10, 2025

Erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend forscht: Space Balloon gewinnt 1. Platz


Mehr lesen

Der neue IT-Lehrer Sem am ODEC in Swakopmund

Februar 13, 2025

Informatik-Lehrer beginnt Unterricht am OPEN DOORS Education Centre


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer

design by üundü