rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • ABOUT
  • HOME
  • DABEI SEIN
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • PROJEKTE
  • ABOUT
  • HOME
  • DABEI SEIN
  • LEHRER:INNEN
  • NEWS
  • PROJEKTE
  • ABOUT
✕

MiLeNa – Mint-Lehrernachwuchsförderung

August 11, 2023
Gruppe von Schüler*innen die im kommenden Schuljahr Grundschulen mit astronomischen Themen begeistern wollen.

MiLeNa Gruppe aus Wuppertal

Schüler*innen aus der Oberstufe (Q1/Q2) können diesen Projektkurs buchen. Sie betreuen zusammen Michael Winkhaus, einem Lehrer am Carl-Fuhlrott-Gymnasium die vielen Grundschulbesuche, die insgesamt stark zugenommen haben. Zuvor entwickeln die Schüler*innen astronomische Lernstationen. Weil diesen Projektkurs acht Schüler*innen gewählt haben, werden zunächst vier Lernstationen zu astronomischen Themen entwickelt.

Das MiLeNa Projekt des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal ist ein beeindruckendes Beispiel für innovative Bildungsinitiativen. Dieses Projekt vereint Schülerinnen und Schüler in einer kreativen Umgebung, in der sie ihre Interessen und Fähigkeiten im Bereich Naturwissenschaften und Technologie entfalten können. Durch praxisorientierte Aktivitäten und interdisziplinäre Ansätze lernen die Teilnehmer nicht nur viel über diese Themen, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und kritisches Denken. Das Engagement der Schule für solche Projekte zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen zu ermutigen, ihre Neugierde zu verfolgen und ihre Potenziale auszuschöpfen. Das MiLeNa Projekt ist zweifellos eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums und trägt dazu bei, die Bildungslandschaft in Wuppertal zu stärken. Die RÜTGERS Stiftung, eine Unternehmensstiftung der RAIN Carbon Inc., fördert dieses Projekt mit 3.400 Euro für den Bau und Betrieb der vier Lernstationen.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Digitale Klimaschule in Dortsen

(v.l.) Felix Glauner (cooldown°earth foundation), Ralph Gorski (RÜTGERS-Stiftung), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Dr. Annekathrin Edelmann (cooldown°earth foundation), Sabine Podlaha (Leiterin des Amts für Schule und Weiterbildung Stadt Dorsten) und Christian Joswig (Leiter Treffpunkt Altstadt). Foto: Stadt Dorsten

September 29, 2023

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten


Mehr lesen

Digitale Klimaschule in Dorsten

September 7, 2023

Premiere – „Digitale Klimaschule“ in Dorsten


Mehr lesen

Herr Dr. Heffels, Frau Dr. Wille, Frau Dr. Körver (Schulleiterin) und Herr Rüping (stellv. Schulleiter)

August 31, 2023

Forschungsfeld „Atmosphäre“


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer
Unsere Website verwendet Cookies. Einstellungen ansehen oder alle Cookies akzeptieren. Alle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Übersicht Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Diese richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendig

Notwendige Cookies für die Website.

Nicht notwendig
Analytics
Performance
Speichern und akzeptieren