rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
✕

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

September 29, 2023
Digitale Klimaschule in Dortsen

(v.l.) Felix Glauner (cooldown°earth foundation), Ralph Gorski (RÜTGERS-Stiftung), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Dr. Annekathrin Edelmann (cooldown°earth foundation), Sabine Podlaha (Leiterin des Amts für Schule und Weiterbildung Stadt Dorsten) und Christian Joswig (Leiter Treffpunkt Altstadt). Foto: Stadt Dorsten

Digitale Klimaschule

Schülerinnen und Schüler von drei Dorstener Schulen absolvieren in dieser Woche die „Digitale Klimaschule“ im Treffpunkt Altstadt. Bürgermeister Tobias Stockhoff ist überzeugt vom Angebot.

Die „Digitale Klimaschule“ hat in dieser Woche zum ersten Mal in Dorsten Station gemacht. An zwei Tagen haben Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule, des Gymnasium Petrinum und der Gesamtschule Wulfen im Treffpunkt Altstadt an Klima-Schulworkshops teilgenommen.

Die „Digitale Klimaschule“ ist eine Initiative der „cooldown°earth foundation“, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Krefeld. Unterstützung gibt es auch von der Rütgers-Stiftung. Als Bestandteil des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ unterstützt die „Digitale Klimaschule“ Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihres Unterrichts zu machen. Die Lernziele sind der Aufbau von Kompetenzen für die Nutzung neuer Technologien im Dienste der Nachhaltigkeit sowie die Stärkung der Motivation für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur.

Die Teilnahme an den Workshops für Schulklassen ab Stufe 7 ist kostenlos und bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, mehr über die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels zu erfahren. Alle Inhalte werden in einfachen, inspirierenden Mitmach-Formaten vermittelt.

Neben Sabine Podlaha, Leiterin des Amts für Schule und Weiterbildung bei der Stadt Dorsten, kam auch Bürgermeister Tobias Stockhoff in den Treffpunkt Altstadt, um sich über die „Digitale Klimaschule“ zu informieren.

„Umwelt- und Klimaschutz ist auf der einen Seite natürlich Sache der Politik, um Rahmenbedingungen vorzugeben. Auf der anderen Seite kann aber jeder einzelne einen sehr wichtigen Beitrag leisten, indem er beispielsweise Gewohnheiten in den eigenen vier Wänden ändert. Es ist erstaunlich, wie viel Energie und somit eben auch Kosten durch auf den ersten Blick geringe Veränderungen eingespart werden können. Auch hierzu haben die Schülerinnen und Schüler in den Workshops sehr viel gelernt“, sagt der Bürgermeister und ergänzt: „Herzlichen Dank an die „cooldown°earth foundation“ und die Rütgers-Stiftung, die mit ihrem besonderen Engagement einen sehr wertvollen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.“

Auch Sabine Podlaha, die als Leiterin des Amts für Schule und Weiterbildung auch für die Volkshochschule Dorsten verantwortlich ist, kann sich eine Fortsetzung in Dorsten sehr gut vorstellen. „Ich freue mich, dass vier Klassen aus Dorsten die Digitale Klimaschule durchlaufen konnten und somit hochinteressante und wertvolle Einblicke im Bereich des Klimaschutzes bekommen haben.

Weitere Informationen gibt es auf  www.digitale-klimaschule.de.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Logo des Förderpotts Ruhr

Für die Region - für das Ruhrgebiet

Mai 9, 2025

RÜTGERS Stiftung unterstützt 11. Förderrunde des Förderpott.Ruhr


Mehr lesen
März 10, 2025

Erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend forscht: Space Balloon gewinnt 1. Platz


Mehr lesen

Der neue IT-Lehrer Sem am ODEC in Swakopmund

Februar 13, 2025

Informatik-Lehrer beginnt Unterricht am OPEN DOORS Education Centre


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer

design by üundü