Prof. Julien Bachmann von der Universität Erlangen Nürnberg erklärt die Suche nach effizienteren Strukturen zur Energieumwandlung durch Grenzflächenengineering.
In diesem Gastvortrag werden neue Ansätze zur besseren Energieumwandlung vorgestellt, die sich an den winzigen, aber hocheffizienten Vorbildern der Natur orientieren. Wer ist neugierig? Weitere Vorträge der Lehrerfortbildung „Schule MIT Wissenschaften“ findet ihr in der Mediathek der Veranstaltung: https://www.schule-mit-wissenschaft.de/mediathek/
Und hier geht es direkt zum Vortrag von Prof. Julien Bachmann: http://smw.vication.info/?category=paper&paper=70
Die RÜTGERS Stiftung hat 2019 als Partner die Lehrerfortbildung „Schule MIT Wissenschaft“ finanziell unterstützt. Wir freuen uns über die positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.