rut_st_logo_webrut_st_logo_webrut_st_logo_mobilrut_st_logo_web
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
  • DABEI SEIN
  • PROJEKTE
  • LEHRER:INNEN
  • MINT FOR FUTURE CHALLENGE
  • NEWS
  • ABOUT
✕

MI(N)T KI zu den Sternen

Oktober 1, 2025

Mondfinsternis am 7. September 2025

Erste Erfolge bei einem Schülerwettbewerb zur Mondfinsternis

Das Projekt „MI(N)T KI zu den Sternen“ bietet seit diesem Jahr Oberstufenschülern des Annette-von-Droste-Hülshof-Gymnasiums in Münster die Chance, selbst astronomische Beobachtungen durchzuführen. Herr Schneider und Herr Deittert leiten den MINT-Projektkurs, unterstützt von der AIM-Projektgruppe Münster.

Dank der RÜTGERS Stiftung konnten fünf Roboter-Teleskope (SeeStar S50) angeschafft werden. Die AIM-Gruppe ermöglicht den Jugendlichen zudem den Zugang zu wissenschaftlichen Großteleskopen, was ihre Forschungsmöglichkeiten erheblich erweitert.

Drei Projektgruppen arbeiten bereits an anspruchsvollen Themen:

Sie analysieren das Mizar-Doppelsternsystem von der Beobachtung bis zur mathematischen Modellierung.

Sie entwickeln eine webbasierte Steuerung für die Roboterteleskope.

Sie konstruieren und testen einen Spektralgitteraufsatz zur Untersuchung von Sternspektren.

Diese Projekte gehen weit über den normalen Unterricht hinaus und zielen auf die Teilnahme bei Jugend forscht ab.

Ein erster Höhepunkt gelang am 7. September: Bei der totalen Mondfinsternis machte Matti Pardon (Q1) beeindruckende Aufnahmen, darunter auch ein zufällig vorbeifliegendes Flugzeug. Die Bilder zeigen eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der kompakten Teleskope.

Paul Breitenstein (AIM-Gruppe), Initiator des begleitenden Schülerwettbewerbs, würdigte diese Leistung mit einem begehrten Sachpreis.

Paul Breitenstein würdigt die Arbeit von Matti Pardon

Die RÜTGERS Stiftung freut sich, dass ihre Förderung den Oberstufenschülern ermöglicht, Wissenschaft hautnah zu erleben und eigene Forschungswege zu beschreiten.

Share
Ralph Gorski
Ralph Gorski

Ähnliche Beiträge

Juli 24, 2025

Bienen fördern, Zukunft gestalten


Mehr lesen

Helene-Lange Schule - Groß für Klein! erstellt mit KI Copyright: RÜTGERS Stiftung

Juli 3, 2025

„Groß für Klein – Wir machen MINT!“


Mehr lesen

Das Gymnasium „In der Wüste“ freut sich: Ben Heinemann aus der Jahrgangsstufe 13 hat beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Zudem wurde seine Arbeit mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet.

Mai 15, 2025

Ressourceneffizienz – 2. Platz Landeswettbewerb


Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DABEI SEIN

PROJEKTE

NEWS

ABOUT
PRESSE

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM
+49 160 979 66 990
ralph.gorski@ruetgers-stiftung.de
RÜTGERS Stiftung
Kekulestr. 30
44579 Castrop-Rauxel
Ralph Gorski
Geschäftsführer

design by üundü